Anfang der Woche habe ich bei zwei Unternehmen Waren bestellt, die per DHL geliefert werden sollten. Von beiden Unternehmen erhielt ich gestern eine Mail, dass meine Sendungen unterwegs seien und es wurde mir die jeweilige Sendungsverfolgsnummer mitgeteilt.
Der Sendungsverfolgungsnummer zu Paket 1 konnte ich entnehmen, dass das Paket heute um 9:33 Uhr in das Zustellfahrzeug geladen wurde. Paket 2 wurde um 9:45 Uhr in das Zustellfahrzeug geladen. Prima dachte ich, bekommst Du heute beide Pakete geliefert.
Als ich am Abend nach Hause kam, klebte an unserem Klingeltableau eine Karte vom DHL-Boten, dass er ein Paket in der Schwerinstraße 1 bei Herrn XY abgegeben hat. Die Nollendorfstraße geht direkt in die Schwerinstraße über und da ich in der Nollendorfstraße 2 wohne, fand ich es schon merkwürdig, dass er das Paket am anderen Ende der Straße abgegeben haben will. Aber egal. Also lief ich zur Schwerinstraße 1 fand dort aber am Klingeltableau niemanden mit dem Namen XY. Naja, das war ja auch kein Wunder, da er das Paket schließlich im Nachbarhaus, also in der Nollendorfstraße 1 bei Herrn XY abgegeben hat. Dort konnte ich auch mein Paket im Empfang nehmen.
Nun war ich natürlich verwundert, dass nur ein Paket abgegeben wurde, obwohl sich ja im Zustellfahrzeug zwei Pakete für mich befanden. Also rief ich im Internet beide Sendungsverfolgungsnummer auf. Zu Paket 1 wurde mir mitgeteilt, dass die Sendung um 16:40 Uhr nicht zugestellt werden konnte und sich die Sendung auf dem Weg zur Postfiliale in der Potsdamer Straße befindet. Die frühestmögliche Abholung der Sendung kann ich der Benachrichtigungskarte entnehmen. Eine Benachrichtigungskarte habe ich natürlich nicht – diese wird mir sicherlich morgen oder Montag per Brief über die Deutsche Post zugestellt werden.
Zu Paket 2 teilte mir die Sendungsverfolgungsnummer mit, dass mein Paket um 16:38 Uhr erfolgreich zugestellt wurde.
Da ich mich über diese merkwürdige Art der Paketzustellung beschweren wollte, rief ich um 19:22 Uhr die Servicehotline von DHL an. Mein Gespräch wurde um 19:57 – also nach 35 Minuten !!! – endlich von einem Mitarbeiter entgegen genommen. Dem Mitarbeiter wollte ich den Sachverhalt erläutern, aber unterbrach er mich nach wenigen Worten und forderte von mir die Sendungsverfolgungsnummer, die ich ihm durchgab. Daraufhin meinte er, dass die Sendung in eine Postfiliale geliefert wird. Ich antwortete ihm, dass ich das bereits weiß, dass es aber noch eine zweite Sendungsverfolgungsnummer gäbe, die zugestellt werden konnte. Weiter kam ich leider nicht, weil der Mitarbeiter plötzlich zweimal lautstark „Hallo, Hallo“ in den Hörer brüllte und mich wieder in die Warteschleife hing. Eine freundliche Stimme flötete mir ins Ohr: Drücken Sie die 1 für nationale Paketsendungen, drücken Sie die 2 für internationale Paketsendungen, drücken Sie die 3 für Briefsendungen usw. Nachdem ich die 1 für nationale Paketsendungen drückte, teilte mir die freundliche Stimme mit, dass ich nunmehr außerhalb der Servicezeiten anrufe und die Mitarbeiter der Servicehotline meinen Anruf gern in der Zeit von 8 Uhr bis 20 Uhr entgegen nehmen.
Willkommen in der Dienstleistungsgesellschaft
Ich frage mich ehrlich, wie orientierungslos und verwirrt man als Mitarbeiter von DHL sein muss, dass man zwei Pakete an einen Empfänger innerhalb von 2 Minuten unterschiedlich behandeln kann. So verblödet kann man doch nicht sein oder steckt hier ein nicht durchschaubares System dahinter!?
Wie sind denn Eure Erfahrungen mit Eurem DHL-Zusteller? Schreibt doch mal bitte Eure Erfahrungen in die Kommentare!
Was denkst Du? Dein Kommentar wäre toll!